Werbekompass
deenfr

Zahlen & Daten

Mediengruppen

Publikationen & Studien

Partner & Verbände

Media Focus Publikationen

Schweizer Werbemarkt startet stark ins 2022

Highlights im Januar

Nach dem starken Einbruch im Januar 2021 startet der Schweizer Werbemarkt 2022, mit 487.7 Millionen Bruttofranken, stark ins neue Jahr. Dies entspricht einer Steigerung von 75.9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auch verglichen zu 2020 (+12.8%) und dem Pre-Corona-Jahr 2019 (+3.1%) präsentiert sich der Werbemarkt 2022 stärker.

Diese positive Entwicklung zeigt sich über alle Mediengruppen hinweg und auch bei den Branchen konnten im Januar 2022 17 der 21 Branchen ihren Werbedruck deutlich steigern. Nur die Branchen Getränke (-0.6%), Verkehrsbetriebe (-1.8%), Reinigen (-44.5%) und Tabakwaren (-80.0%) haben reduziert. Unter den Branchen mit deutlichem Wachstum ist auch Initiativen & Kampagnen (+76.7%) in der auch die Kampagnen zu den einzelnen Initiativen der Eidgenössischen Abstimmungen vom 13. Februar anzusiedeln sind. Unser Exkurs im Werbemarkt Trend zeigt auf, welche Initiative den höchsten Werbedruck generiert hat und wie die Verteilung zwischen den Lagern aussieht.



Werbedruck im Gesamtmarkt
Entwicklung des Werbedrucks per Januar 2022 in Mio. Bruttofranken



7 Branchen verdoppeln im Vorjahresvergleich

Der Werbemarkt konnte sich im Januar 2022, verglichen zum Vorjahr, um 75.9 Prozent steigern. Diese Entwicklung lässt sich vor allem den sieben Branchen zuschreiben, welche ihren Werbedruck im Vorjahresvergleich mehr als verdoppelt haben.

Veranstaltungen (+173.1%), Mode & Sport (+173.0%), Bauen, Industrie, Einrichtung (+163.9%), Freizeit, Gastronomie, Tourismus (+144.7%), Persönlicher Bedarf (+119.4%), Digital & Haushalt (+116.8%) sowie die Dienstleistungsbranche (+113.1%).

Vor allem die Branche Veranstaltungen, welche aufgrund der Coronabedingungen in den Vorjahren deutlich an Werbedruck verloren haben, scheint dem Werbejahr 2022 positiv entgegenzuschauen.

Tabakbranche reduziert deutlich

Nur 4 Branchen reduzieren den Werbedruck im Vorjahresvergleich. Vor allem die starke Reduktion der Tabakbranche (-80.0%) ist im Zusammenhang mit der Volksinitiative «Ja zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung» spannend zu beobachten. Zwar ist die Tabakbranche bereits in den Vorjahren schwächer ins Werbejahr gestartet, jedoch lag der Werbedruck noch nie so tief (<50 TCHF).

Auch Reinigen reduziert deutlich (-44.5%). Verkehrsbetriebe (-1.8%) und die Getränkebranche (-0.6%) liegen nur leicht hinter dem Vorjahreswert zurück.



Top Werbungtreibende & Produkte


Die Top Werbungtreibenden und meistbeworbenen Produkte sowie Dienstleistungen (ohne Sortiments-, Imagewerbung und Sammelkategorien) im Januar



Media Mix

Media Mix für den Monat Januar


Exkurs: Volksabstimmungen vom 13. Februar 2022


Medienpaket mit höchster werblicher Sichtbarkeit

Das Schweizer Stimmvolk hat am 13. Februar 2022 wieder über vier eidgenössische Vorlagen entschieden. Abgestimmt wurde über die Tabakinitiative, ein Gesetz über die Stempelabgaben, für ein Tierversuchsverbot und das Massnahmenpaket zugunsten der Medien. Lediglich die Volksinitiative «Ja zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung» wurde angenommen (Resultate).

Die Werbekampagnen der jeweiligen Lager haben demnach nur beim Tierversuchsverbot gefruchtet. Lediglich das Nein-Lager war werblich aktiv. Dieses generierte rund 700 Tausend Franken Werbedruck, der geringste Wert unter den vier Initiativen. Am meisten Werbedruck hat das Medienpaket generiert (7.5 Mio. CHF). Auch dieses wurde trotz deutlichem Überhang an Ja-Lager-Werbung (69%) und nennbarem Werbedruck bereits im Dezember (0.5 MCHF) abgelehnt. An zweiter Stelle folgt die Tabak-Initiative mit 4.5 Mio. CHF Werbedruck. Die Gegner des Werbeverbots waren für 85 Prozent der Werbesichtbarkeit verantwortlich – ohne Erfolg. Bleibt noch die Stempelsteuer auf Rang 3 (1.7 MCHF). Auch hier konnte das Lager mit dem deutlichen Überhang an werblicher Sichtbarkeit (92%) das Stimmvolk nicht auf ihre Seite ziehen.

Bitte beachten Sie, dass die endgültigen Zahlen mit dem vollständigen Februarwerbedruck erst mit dem Märzabschluss verfügbar sein werden.

Beiträge teilen: