Highlights im November 2024
Der «klassische» Werbemarkt schliesst im November mit 412.8 Millionen Franken Brutto-Werbedruck, was im Vergleich zum Vorjahr einem Minus von 4.0 Prozent entspricht. Zum Vormonat hingegen ist eine minimale Zunahme von 1.0 Prozent zu verzeichnen.
Das Weihnachtshoch kann den Negativtrend, der im August 2024 begonnen hat, folglich nicht stoppen. Insgesamt beläuft sich der Jahreswerbedruck YTD auf 3’639.1 Mio. Brutto-Werbefranken und liegt damit neu knapp unter dem Vorjahresniveau mit einem Minus von 0.4 Prozent.
Bei den klassischen Mediengruppen konnte sich im Vergleich zum Vorjahr nur Out-of-Home (seit dem Halbjahresabschluss wieder inkl. Livesystems für 2023 und 2024) in den schwarzen Zahlen halten mit einem Zuwachs von 2 Prozent. Alle anderen Mediengruppen verzeichnen einen Rückgang. Dieser ist bei Radio mit einem Minus von 14 Prozent am deutlichsten. Die beiden Mediengruppen TV und Print weisen einen Rückgang von jeweils 5 Prozent auf, gefolgt von Kino mit einem Minus von 2 Prozent.
Im Bereich der digitalen Medien ist eine gemischte Entwicklung festzustellen. Im Vergleich zum Vorjahr ist bei Display ein Rückgang festzuhalten, während YouTube und Search eine Zunahme aufzeigen.
Ab 2024 werden wir den «klassischen» Werbemarkt und die digitalen Kanäle (Search, YouTube, Display) separat ausweisen, um eine bessere Vergleichbarkeit zum Vorjahr zu gewährleisten. Die Volatilität der Erfassung im Onlinebereich, bedingt durch externe Einflüsse wie Anpassungen seitens Google kann zu grösseren Schwankungen im Jahresverlauf führen. Insbesondere im Bereich Search gab es im letzten Halbjahr zahlreiche Anpassungen und Änderungen seitens Google, was die Vergleichbarkeit der Bruttowerbespendings zum Vorjahr erschwert.
Werbedruck im Gesamtmarkt
Entwicklung des klassischen Werbedrucks per November 2024 in Mio. Bruttofranken.
Weniger als die Hälfte der Branchen können sich steigern
Die Nahrungsmittelbranche befindet sich im YTD-Ranking an erster Stelle, im November-Ranking jedoch an zweiter Position, übertroffen vom Detailhandel. Die Branche Reinigen (+33.3%) befindet sich zwar im unteren Drittel der Tabelle, kann sich jedoch im Vergleich zum Vorjahr prozentual am stärksten steigern, dicht gefolgt von Initiativen & Kampagnen mit einem Zuwachs von 29.2 Prozent. Abgesehen von den bereits erwähnten Branchen, können noch Freizeit, Gastronomie, Tourismus, Mode & Sport, Medien und Energie eine positive Entwicklung im Vergleich zum Vorjahr verbuchen.
Eine Abnahme in 13 Branchen
Im November zeigt sich bei insgesamt dreizehn Branchen im Vergleich zum Vorjahr ein Rückgang. Besonders ausgeprägt ist dieser nach Eintreten der stärkeren Tabakwerbeeinschränkungen im Oktober dieses Jahres in der Tabakbranche. Auch Persönlicher Bedarf (-35.4%) und Getränke (-21.3%) nehmen deutlich ab. Daneben verzeichnen weitere Branchen rückläufige Entwicklungen, die jedoch geringer ausfallen. Dazu gehören Digital & Haushalt (-17.9%) und Pharma & Gesundheit (-17.7%).
Branchenranking
Branchenranking im November.
Top Werbungtreibende & Produkte
Die Top Werbungtreibenden und meistbeworbenen Produkte sowie Dienstleistungen (ohne Sortiments- Imagewerbung und Sammelkategorien) im November.
Media Mix
Media Mix für den Monat November.
Werbedruck im digitalen Markt
Entwicklung des Werbedrucks per November 2024 in Mio. Bruttofranken.
Branchenranking: klassische vs. digitale Kanäle im Vergleich
Im digitalen Markt befindet sich die Branche Finanzen YTD, wie auch auf den November bezogen, an erster Stelle. Daneben komplettieren wie auch schon im Vormonat die Branchen Detailhandel und Freizeit, Gastronomie, Tourismus die Top 3, ebenfalls im YTD-Ranking, wie auch im November. Im «klassischen» Markt befinden sich auf den Monat bezogen die Branchen Nahrungsmittel, Detailhandel und Initiativen & Kampagnen auf den ersten Plätzen. Somit belegt der Detailhandel in beiden Kanälen die zweite Position. Im digitalen Markt schaffen es die Branchen Nahrungsmittel und Initiativen & Kampagnen nur ins Mittelfeld (Ränge 10 und 13).
Bei beiden Rankings positionieren sich die Branchen Energie, Tabakwaren, Medien und Reinigen im unteren Drittel. Im digitalen Markt belegt die Branche Energie den drittletzten, Tabakwaren den vorletzten und Reinigen den letzten Platz. Im «klassischen» Markt ist Tabakwaren auf der untersten Position, während sich Energie auf dem zweit- und Medien auf dem drittletzten Platz rangieren. Wie im digitalen Markt, bilden auch hier dieselben Branchen wie in den letzten beiden Monaten das Ende der Tabelle.
Branchenranking
Branchenranking im November.
Top Produkte Digital
Die meistbeworbenen Produkte sowie Dienstleistungen (ohne Sortiments- Imagewerbung und Sammelkategorien) im November.
Im Bereich Display steht alao.ch an der ersten Stelle, bei YouTube befindet sich das chinesische Discount Phänomen TEMU.com an der Spitze und bei Search belegt booking.com den ersten Rang. Es konnte sich weder ein Produkt noch eine Dienstleistung in mehreren Kanälen in den Top 10 positionieren.
Media Mix
Media Mix für den Monat November.
Kontakt: mediafocus@mediafocus.ch, Tel.: +41 43 322 27 50