YouTube

YouTube, als eine der grössten und vielfältigsten Videoplattformen weltweit, bietet unzählige Möglichkeiten für Marken, durch zielgerichtete Videowerbung zu interagieren. Mit Milliarden von Nutzenden und einer endlosen Vielfalt an Inhalten ermöglicht YouTube es Unternehmen, präzise und wirkungsvoll mit ihrer Zielgruppe zu kommunizieren.

Von kurzen Werbespots, die vor dem Hauptvideo laufen, bis hin zu gesponserten Inhalten und Markenkanälen – YouTube-Werbung öffnet die Tür zu einer Welt voller Kreativität und Engagement.

YouTube-Werbung: Verlauf über die letzten 4 Jahre

Die Grafik zur YouTube-Werbung präsentiert den Brutto-Werbedruck der letzten 4 Jahre aufgeteilt in die Kategorien Video (Pre, Mid- und Post-Rolls) und Display. Zusätzlich werden die Zu- oder Abnahmen des Brutto-Werbedrucks im Vergleich zum Vorjahr aufgezeigt.

©️ Media Focus

Weitere Grafiken zu YouTube-Werbung

IAB Europe − ADEX BENCHMARK 2023

IAB Europe hat seinen AdEx Benchmark Report 2023 veröffentlicht, der eine Fülle von Einblicken in den boomenden digitalen Werbemarkt in Europa bietet. Trotz wirtschaftlicher und geopolitischer Herausforderungen hat der Sektor beeindruckende Widerstandsfähigkeit und Wachstum gezeigt.

Eigenschaften von YouTube-Werbung

Charakteristik von YouTube-Werbung

YouTube-Werbung ermöglicht Unternehmen, ihre Botschaften in Videoformaten vor, während oder nach Videos auf dieser Plattform zu präsentieren. Hauptmerkmale sind die Vielfalt der verfügbaren Werbeformate wie TrueView In-Stream-Anzeigen oder Non-Skip-Anzeigen. Zielgerichtete Werbung basiert auf demografischen Daten, Interessen und Verhaltensweisen sowie spezifischen Keywords.

Hochwertige Inhalte schaffen eine emotionale Verbindung durch visuelle und akustische Präsentation, um die Aufmerksamkeit und das Engagement der Zuschauer zu erhöhen. YouTube bietet auch fortschrittliche Analysetools zur Überwachung und Optimierung der Anzeigenleistung.

Junger Mann der auf einem Sofa mit einem Notebook sitzt und Youtube Ads sieht.
Junger Mann der ein Tablet verwendet und dort Youtube Ads sieht.

Zielgruppe von YouTube-Werbung

Die Zielgruppe von YouTube ist global und vielfältig, was die Plattform für internationale und lokale Werbetreibende attraktiv macht. Besonders junge Nutzende wie die Gen Z und Millennials sind stark vertreten. Werbetreibende können ihre Kampagnen auf spezifische Altersgruppen, Geschlechter, Interessen und geografische Standorte zuschneiden. Zudem ermöglicht YouTube die Ansprache von Nischenpublikum in Bereichen wie Gaming, Beauty, Bildung und DIY-Projekten.

Diese Merkmale machen YouTube zu einem wesentlichen Bestandteil des digitalen Media Mixes, der durch seine breite Nutzerbasis und die Möglichkeit, gezielte Videokampagnen durchzuführen, eine starke Werbewirkung erzielt.

YouTube Werbeformen

Nachstehend ist eine Auswahl der häufigsten Werbeformen, basierend auf der jährlichen Buchungshäufigkeit und dem Werbedruck, aufgelistet. Weitere Werbeformen finden Sie bei den Vermarktern, die nachstehend aufgeführt sind.

Bumper

Bumper Ads sind Werbungen, die vor, während oder nach einem Video geschaltet werden und die Dauer von maximal sechs Sekunden nicht überschreiten dürfen. Diese Werbeform kann nicht übersprungen werden. Die kurze und prägnante Werbeform kann die Aufmerksamkeit der Kundinnen und Kunden erhöhen und ist besonders effektiv auf mobilen Geräten, wo Videos häufig unterwegs angeschaut werden.

Illustration Bumper als Werbeform von Youtube Werbung

Displayanzeigen

Displayanzeigen erscheinen bei YouTube rechts neben dem Hauptvideo, direkt über den empfohlenen Videos. Diese Anzeigenform eignet sich besonders gut für die Darstellung auf Computer- und Laptop-Desktops. Übliche Größen sind hier 300 x 60 oder 300 x 250 Pixel.

Gesponserte Infokarten

Infokarten sind kleine Call-to-Action-Teaser, die im Hauptvideo oben rechts für einige Sekunden erscheinen. Wenn diese angeklickt werden, erfahren Nutzende zusätzliche Informationen zum Videoinhalt. Diese Anzeige kann nicht weggeklickt werden. Nach einer gewissen Zeit erscheint ein Symbol in Form eines „i“ für „Information“. Wenn das „i“ angeklickt wird, werden alle Inhalte der Infokarten ersichtlich.

Overlayanzeigen

Im Gegensatz zu Displayanzeigen erscheinen Overlay-Anzeigen im unteren Bereich des Hauptvideos. Diese Anzeigen werden ebenfalls auf Computern und Laptops angezeigt und können entweder 468 x 60 oder 728 x 90 Pixel groß sein. Overlays können Banner, Textzüge oder animierte Banner sein, die von den Nutzenden manuell geschlossen werden können.

skippable / überspringbare Anzeige

Überspringbare Anzeigen sind Werbungen, die vor, während oder nach einem Video geschaltet werden und nach fünf Sekunden übersprungen werden können. Diese Werbeform untersteht keiner Längenvorgabe.

Illustration skippable / überspringbare Anzeige als Werbeform von Youtube Werbung

non-skippable / nicht überspringbare Anzeige

Nicht überspringbare Anzeigen sind Werbungen, die vor, während oder nach einem Video geschaltet werden und meistens zwischen sechs und fünfzehn Sekunden dauern. Diese Werbeform kann nicht übersprungen werden nach einer gewissen Dauer.

Illustration non-skippable / nicht überspringbare Anzeige als Werbeform von Youtube Werbung

Pricing YouTube-Werbung

Ähnlich wie bei Werbung auf TikTok oder Facebook hängen die tatsächlichen Kosten für YouTube-Werbung stark vom gewählten Werbeformat, der Laufzeit der Kampagne und dem selbst definierten Budget ab. YouTube berechnet die Kosten für Anzeigen auf Basis der CPM, also der Cost per 1.000 Impressions, oder der CPV, also der Cost per View.

Die Werte für CPM (Cost per Mile) liegen zwischen CHF 2.00 und CHF 15.-
Die Werte für CPV (Cost per View) liegen zwischen CHF 0.005.- und CHF 0.05.-

Junge Frau die ein Smartphone in den Händen hält und vor einem Sofa am Boden sitzt und durch Social Media Werbung scrollt.

Verband

Die IAB (Interactive Advertising Bureau) Switzerland Association ist die Vertreterin der digitalen Marketing- und Werbebranche in der Schweiz, als Teil der IAB Europe auch international aktiv und vertritt die Branche in allen Belangen.

Die IAB hat sich zum Ziel gesetzt, aktiv Gattungsmarketing für den Digitalwerbemarkt zu betreiben, Know-how zu vermitteln, die Planbarkeit der Digitalwerbung zu vereinfachen wie auch rechtliche Grundlagen und Standards zu schaffen. Zu diesem Zweck wurden Fachgruppen gebildet, welche in den Bereichen Ausbildung, Forschung, Standards, Marketing und Kommunikation, Datenschutz, Social Media, Mobile, Agenturen, Bewegtbild und Technik aktiv tätig sind und sich für die Weiterentwicklung der digitalen Marketing- und Werbebranche einsetzen.

Der Verband wurde am 1. Oktober 2009 von folgenden 10 Unternehmen gegründet: admazing AG, Goldbach Audience, Microsoft Advertising, Plan.Net Suisse, PubliGroupe AG, Ringier AG, swissclick AG, Swisscom AG, Tamedia AG und simsa.

Glossarbeitrag zum Thema YouTube-Werbung

In unserem Glossar finden Sie weitere YouTube Fachbegriffe: