Aussenwerbung
Aussenwerbung (auch Out of Home) beginnt, wenn wir unser privates Umfeld Zuhause verlassen und in den für alle zugänglichen, öffentlichen Raum eintreten. Dort durchdringen die vielfältigsten Mobilitätsströme unseren Lebensraum.
Werbemedien entlang dieser Mobilitätsströme lassen sich geografisch und zeitlich exakt, wohldosiert und flexibel planen – mit der Möglichkeit, differenzierte Zielgruppen in unterschiedlichen Umfeldern zu erreichen. Sie eignen sich vorab für den Aufbau von Bekanntheit und zur Imagebildung sowie für den Abverkauf. Im öffentlichen Raum gezeigte Botschaften entwickeln eine ungemeine Kraft, weil sie hohe Akzeptanz geniessen und sich ihnen niemand entziehen kann: auf der Strasse, im Bahnhof, am POS/POI, bei öffentlichen Verkehrsmitteln, im Flughafen oder in den Bergen.
Aussenwerbung: Verlauf über die letzten 10 Jahre
Die Grafik zur Aussenwerbung (Out-of-Home) präsentiert den Brutto-Werbedruck der letzten 10 Jahre aufgeteilt in die Kategorien OoH Analog und OoH Digital. Zusätzlich werden die Zu- oder Abnahmen des Brutto-Werbedrucks im Vergleich zum Vorjahr aufgezeigt.
©️ Media Focus
Weitere Grafiken zu Aussenwerbung
Swiss Poster Research Plus
Die Swiss Poster Research Plus AG ist das wissenschaftliche, neutrale, transparente Forschungsinstitut für Schweizer Out-of-Home Media und Mobilität. Im System sind rund 55‘000 OOH und DOOH Werbeflächen erfasst. Im Planungstool SPR+ Expert können OOH und DOOH Kampagnen simuliert, geplant, optimiert und kontrolliert werden. Das SPR+ Expert liefert nach Sichtbarkeit gewichtete Kontakte pro Werbefläche sowie Reichweiten, OTS, GRP, TKP, CPP und Affinität für anbieterübergreifende Aussenwerbekampagnen.
Intervista
Das Schweizer Forschungsinstitut intervista misst über eine Smartphone-App mit dem Footprints-Panel kontinuierlich das Mobilitätsverhalten und Kontakte mit OOH-/DOOH-Werbeflächen sowohl in öffentlichen Verkehrsmitteln, Indoor wie auch Outdoor. Daraus lassen sich Brutto- und Netto-Reichweiten, OTS, GRP, TKP, CPP sowie Affinitäten von Werbenetzwerken und Kampagnen bestimmen. Als Full-Service-Marktforschungsinstitut bietet intervista zudem Werbepretests und Werbewirkungsstudien an.
Eigenschaften von Aussenwerbung
Charakteristik von Aussenwerbung
Aussenwerbung umfasst verschiedene Formate wie Billboards, Plakate, Verkehrsmittelwerbung und digitale Bildschirme, die ausserhalb des Hauses platziert werden.
Ein Hauptmerkmal von OOH ist die hohe Sichtbarkeit in öffentlichen Räumen, was eine breite und diverse Reichweite gewährleistet. OOH-Werbung profitiert von ihrer physischen Grösse und strategischen Platzierung in stark frequentierten Bereichen, um maximale Aufmerksamkeit zu erzielen.
Die Formate reichen von statischen Displays bis zu interaktiven und digitalen Anzeigen, was kreative und flexible Werbekampagnen ermöglicht. Durch konstante Werbepräsenz unterstützt Aussenwerbung die Markenbildung und -erinnerung effektiv.
Zielgruppe von Aussenwerbung
Die Zielgruppe von Aussenwerbung variiert je nach Standort und Werbefläche, erreicht aber generell eine breite und diverse Gruppe von Personen in öffentlichen Räumen. Sie kann städtische Pendler:innen, Touristinnen und Touristen oder lokale Gemeinschaften effektiv ansprechen und geografisch bestimmte demografische Gruppen erreichen.
Aussenwerbung ermöglicht die gezielte Platzierung in Geschäftsvierteln für Berufstätige oder in der Nähe von Universitäten für Studierende. Zudem können spezifische Kampagnen kulturelle Besonderheiten oder lokale Ereignisse berücksichtigen.
Diese Merkmale machen Aussenwerbung zu einem wichtigen Bestandteil des Media Mixes, der breite und vielfältige Zielgruppen erreicht und gleichzeitig eine dauerhafte und sichtbare Präsenz in der öffentlichen Wahrnehmung gewährleistet.
Aussenwerbung analoge Werbeformen
Nachstehend ist eine Auswahl der analogen Werbeformen, basierend auf der jährlichen Buchungshäufigkeit und dem Werbedruck, aufgelistet. Weitere Werbeformen finden Sie bei den Vermarktern, die nachstehend aufgeführt sind.
F4
Das F4 Plakat, auch bekannt als Weltformat, ist ein Klassiker unter den Plakaten. Es wird vorwiegend in Fussgängerzonen platziert, was ihm einen hohen Werbewert verleiht. Mit einer Streuung auf über 30’000 Flächen in Schweizer Agglomerationen bietet es eine grosse Reichweite und hohe Kontaktchancen. Das Trägermaterial ist robust, und das Format des Papiers beträgt 89.5 cm x 128 cm, wobei das gesamte Papier sichtbar ist.
F200
Das F200 Plakat, auch bekannt als Cityformat, richtet sich an ein urbanes Zielpublikum und wird hauptsächlich auf Plätzen, in städtischen Fussgängerzonen und entlang stark befahrener Hauptstrassen als freistehende Fläche eingesetzt. Die Masse des Papiers, 116.5 cm x 170 cm, entsprechen den Sichtmassen. Das F200 gibt es auch in den Ausführungen F200 L und F200 LR.
F200 L
Das F200 L Plakat ähnelt dem F200 Plakat sehr stark, da es ebenfalls in Stadtzentren und an hochfrequentierten Strassen montiert wird, um junge Menschen, Fussgänger:innen, Pendler:innen und Automobilisten zu erreichen. Der Unterschied besteht darin, dass das F200 L Plakat ein Leuchtplakat ist. In Zusammenarbeit mit dem Stadtmobiliar, also beispielsweise Bus- oder Tramwartekabinen erzeugen sie an Tag und Nacht hohe Sichtbarkeit. Beim F200 L entspricht das Papiermass von 119cm x 170cm nicht dem Sichtmass von 116cm x 166cm.
F200 LR
Das F200 LR Plakat basiert auf dem F200 L, integriert jedoch einen Drehautomaten, der drei Plakate in einer Dauerschleife anzeigt. Dieses rotierende Werbeformat mit Beleuchtung misst im Papierformat 119 cm x 170 cm, während das Sichtmass 116 cm x 166 cm beträgt. |
F12
Das F12 ist ein Plakat im Breitformat und wird sowohl in urbanen wie auch in ländlichen Gebieten eingesetzt. Mit einer Streuung der Plakate von 90 Prozent in Strassenflächen und 10 Prozent in Bahnhofflächen wird ein mobiles Zielpublikum erreicht. Das Sichtmass korrespondiert mit dem Papiermass und beträgt 268.5cm x 128cm. Das F12 Plakat gibt es auch in den Ausführungen F12 L und F12 LR.
F12L
Das F12 L entspricht dem F12 mit dem Unterschied, dass es ein leuchtendes Plakat ist. Das Papier- und Sichtmass sind beim F12 L nicht kongruent. Das Papiermass beträgt 268.5cm x 128cm, während das Sichtmass 264cm x 123.5cm gross ist.
F12 LR
Das F12 LR Plakat gleicht dem F12 L Plakat, unterscheidet sich aber durch den Zusatz eines Drehautomatens. Das rotierende F12 LR Format wird mit drei F12 L Plakaten besetzt, die dann in einer Dauerschleife ersichtlich sind und wie beim F12 L leuchten. Das Papiermass beträgt 268.5cm x 128cm, während das Sichtmass 264cm x 123.5cm beziffert.
F24
Das F24 Plakat wird auch Grossformat genannt, da es mit seinen sieben Quadratmetern neue Massstäbe in Visibilität und Effizienz setzt. Diese Plakate befinden sich ausschliesslich an viel besuchten Standorten. An spezifisch ausgesuchten Orten erscheint das F24 Plakat mit einem neuartigen LED-Beleuchtungssystem, um mit dem Leuchteffekt noch mehr Aufmerksamkeit zu generieren. Das Papier- und Sichtmass sind 268.5cm x 256cm gross.
Out of Home digitale Werbeformen
Nachstehend ist eine Auswahl der digitalen Werbeformen, basierend auf der jährlichen Buchungshäufigkeit und dem Werbedruck, aufgelistet. Weitere Werbeformen finden Sie bei den Vermarktern die nachstehend aufgeführt sind.
City
D20
Das Format D20 bezeichnet digitale Werbeflächen mit einer Grösse von unter 55 Zoll. Sie sind vornehmlich indoor (z.B. Kassenbereich) positioniert, wo sie mittels kurzer und prägnanter Werbebotschaften eine hohe Aufmerksamkeit erzielen.
D40
Das Format D40 bezeichnet digitale Werbeflächen, welche grösser als 55 Zoll, aber kleiner als 145 Zoll sind. Sie sind vor allem im städtischen Gebiet, an prominenteren Orten, an stark frequentierten Bereichen wie Hauptstrassen und Verkehrsknotenpunkte zu finden. Sie eignen sich für auffällige, aufmerksamkeitsstarke und komplexere Botschaften, die eine hohe Reichweite erzielen sollen.
D80
Dieses Format beschreibt die grössten digitalen Werbeflächen, die alle über 145 Zoll messen. Die Bildschirme werden an markanten, viel besuchten Orten, wie Bahnhöfen, Flughäfen oder Shoppingcenter eingesetzt. Sie sind ideal für gross angelegte Werbekampagnen, die eine maximale Sichtbarkeit und Reichweite benötigen.
Gas Station
Instore / Point of Sale
Bahnhof
Retail
Bushaltestelle
Kasse
DAB Display
Pricing Aussenwerbung
Die Anbieter haben das analoge Werbeflächeninventar in verschiedene Preiskategorien eingeteilt, für deren Einteilung Faktoren gewichtet werden, wie z.B. Grösse, Beleuchtung, Kontakte, Gebiet. Die Preise sind je nach Anbieter flächen- oder kontaktbasiert.
Die Leistung der DOOH-Screens basieren bei allen Anbietern auf dem Tausenderkontaktpreis (TKP) gemäss den jeweiligen Leistungswerten.
Nachstehend eine Übersicht über die Brutto-Preise.
APG | ePanel (9:16) | TKP 12 |
ePanel Branding (9:16) | TKP 15 | |
eBoard (16:9) | TKP 38 | |
F4 | ab CHF 50.50 | |
F200, F12, F24 | ab CHF 281 |
Livesystems | 16/9 | TKP 12-17 |
9/16 | TKP 30 | |
2:1 | TKP 30 |
Goldbach Neo | 16/9 | TKP 15-25 |
9/16 | TKP 8-32 | |
Sonderformate | TKP 15-27 | |
F4 | TKP 2 | |
F200, F12, F24 | TKP 6-9 |
Platzierungsmöglichkeit
Nachstehend eine Übersicht über die Platzierungsmöglichkeiten.
Umfeld | analog | digital |
Strasse & Plätze | X | X |
Bahnhöfe | X | X |
Point of Sale / Point of Interest | X | X |
Tankstellen | X | X |
ÖV | X | X |
Airport | X | X |
Formate | ||||
analog | digital | |||
Grösse | Ausrichtung | |||
F4 | X | – | 9:16 | 16:9 |
F200 (NP, LP, LR) | X | D20 (<55 Zoll) | X | X |
F12 (NP, LP, LR) | X | D40 (55-145 Zoll) | X | X |
F24 | X | D80 (>145 Zoll) | X | X |
F400 (LDS) | X | – | – | – |
POS/POI | POS/POI | Tankstellen | ÖV | Strassen & Plätze | Strassen & Plätze | Airport | Bahnhof | ||||||||||
Retail | Instore | Gas Station | Public Transport | Cityscreen | F12D | ||||||||||||
Screens in Filialen der Post | Screens in migrolino convenience shop | Screens an Zapfsäulen | Screens in den öffentlichen Verkehrsmitteln | Screens auf Strasse, am Bahnhof, in Parkings | Screens aus Strassen, in Parkings, in Malls | ||||||||||||
16:9 | 9:16 | 16:9 | 9:16 | 16:9 | 9:16 | 16:9 | 9:16 | 16:9 | 9:16 | 2:1 | 16:9 | 9:16 | |||||
D20 (<50 Zoll) | X | X | X | ||||||||||||||
D40 (55-145 Zoll) | X | X | X | ||||||||||||||
D80 (>145 Zoll) | |||||||||||||||||
Nettoreichweite für 1 Woche in % | 11% | 8% | 14% | 39% | 22% | 16% | |||||||||||
Programmatisch buchbar | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Nein |
Mehr zu Platzierungsmöglichkeiten und Preisen bei unseren Partner.
Gestalten Sie den Werbekompass mit!
Wir laden Sie ein, aktiv Teil des Werbekompass zu werden. Ob als Partner oder durch wertvolles Feedback – Ihre Meinung hilft uns, den Werbekompass stets zu verbessern.
Ihr Feedback ist uns wichtig
Verband
AWS, Aussenwerbung Schweiz, ist ein Verein im Sinne von Artikel 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches mit Sitz in Zürich. Zur klassischen Aussenwerbung gehören alle Arten von kommerzieller Kommunikation auf dafür geeigneten Trägern im urbanen Raum. Nicht zur Aussenwerbung zählt die Wildplakatierung.
AWS ist die Dachorganisation der an der Aussenwerbung interessierten Unternehmen und Einzelpersonen in der Schweiz. Sie vertritt die Interessen der Aussenwerbung gegenüber Behörden und der Öffentlichkeit. Sie engagiert sich für die Werbe- und Meinungsfreiheit und die Freiheit in der kommerziellen Kommunikation in der Schweiz.
Glossarbeitrag zum Thema Out of Home
In unserem Glossar finden Sie weitere Aussenwerbung Fachbegriffe:
Vermarkter
Folgende Unternehmen sind im Bereich Aussenwerbung tätig.